Geschichte der
Tosam Stiftung
Die Tosam Stiftung wurde 1989 von Martin Grob gegründet.
Ursprünglicher Zweck der Stiftung war die «Führung von Einrichtungen für sozialtherapeutische Arbeit, insbesondere Wohngemeinschaften für die Rehabilitierung von Psychischkranken, Suchtkranken und Straffälligen».
Heute bietet die Tosam Stiftung arbeits- und sozialpädagogisch begleitete Tagesstrukturen im zweiten Arbeitsmarkt an. Die Zielgruppen sind psychosozial belastete Personen sowie Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Wichtige Ereignisse in der Entwicklung der Tosam Stiftung im chronologischen Überblick:
2025 Inbetriebnahme Scancenter
2024 Übernahme Jobcoaching Sozialamt Herisau
2024 erstmalige spendenunabhängige Erfolgsrechnung
2024 Eröffnung Recycling Chammerholz
2024 Wiedereröffnung Winwin Gossau (Kleider)
2023 Schliessung Hof Baldenwil und WinWin Gossau (Bücher)
2021 Schliessung bilderplanet.ch
2021 Verkauf kartenplanet.ch
2021 Verselbständigung buchplanet.ch
2020 Verselbständigung Genusswerkstatt
2019 Schliessungen WinVelo
2019 Pensionierung Martin Grob / Übernahme Geschäftsleitung Marcel De Tomasi
2018 Gründung Genusswerkstatt-Herisau
2017 Eröffnung WinVelo
2016 Eröffnung bilderplanet.ch
2016 Gründung Tosam Gartenbau Appenzell
2014 Eröffnung kartenplanet.ch
2012 Schliessung easydrive Gossau
2010 Eröffnung easydrive Gossau
2010 Eröffnung buchplanet.ch
2009 Eröffnung Buch WinWin Gossau
2005 Eröffnung WinVita in Herisau
2003 Eröffnung Recyclingstelle in Herisau
2002 Eröffnung WinWin-Markt Herisau
1997 Beginn Beschäftigungsprogramm für Arbeitslose
1997 Anerkennung Landwirtschaftsbetrieb als Bio-Knospe-Betrieb
1994 Eröffnung ZEF, Zentrale Entsorgungsstelle in Degersheim
1992 Gründung Tosam-Gartengruppe
1992 Eröffnung Brockenhaus Flawil
1990 Eröffnung Brockenhaus Degersheim
1989 Gründung Stiftung Tosam durch Martin Grob
1984 Gründung Therapeutische Gemeinschaft Baldenwil durch Martin Grob