Informationen
Gegründet 1992, ist die Gartengruppe auch heute noch ein spezieller Betrieb innerhalb der Stiftung Tosam.
Bis im Jahr 2001 war das Magazin immer wieder an verschiedenen Standorten in Herisau platziert. Der Umzug war jeweils durch vermehrte Platzbedürfnisse begründet, weil die Gartengruppe stets grösser wurde und dementsprechend die Räumlichkeiten für Maschinen, Werkzeuge, Magazin, Büro, etc. angepasst werden mussten.
Das Leitungsteam ist zweifach ausgebildet (Landschaftsgärtner und Arbeitsagoge). Es erledigt zusammen mit IV-Rentnern, Personen im RAV-Einsatzprogramm, Sozialhilfeempfängern und Auszubildenden Aufträge von Privaten und Firmen in den Bereichen Gartenpflege und Gartenbau, sowie auch Schnittgut- und Kompostentsorgungen.
Besonders zu erwähnen sind die Ausbildungsangebote in der Gartengruppe. Es werden Ausbildungsplätze für fünf Lernende angeboten, die von der IV-Stelle vermittelt werden.
Gartengruppe

Ausbildungen
Wer die Natur liebt, der sollte sich für eine Schnupperlehre als Gärtner bei uns melden.
Im Winter werden auch Schneeräumungen für Private angeboten. Aufträge können auf einfachem Weg mittels Telefon erteilt werden.
Dienstleistungen
Dienstleistungen

Gartenbau
Verschönern Sie Ihren Garten, die Gartengruppe hilft Ihnen dabei.
Die Gartengruppe erstellt Natursteinmauern, Trockenmauern, Treppen, Plätze, Wege, Zäune, Rasenflächen, allgemeine Gartenumänderungen etc.
Rufen Sie an und lassen Sie sich nach Ihren Wünschen ein Angebot offerieren.

Gartenpflege
Freude am Garten hat man, wenn man ihn pflegt. Pflege und Aufmerksamkeit braucht Ihr Garten das ganze Jahr hindurch. Die Gartengruppe erledigt sämtliche Arbeiten, welche durchs Jahr hindurch in den Gärten anfallen. Rabattenpflege, Rasen und Wiesen mähen, Rasenpflege allgemein, Neupflanzung, Stauden, Rosen, Sträucher und Bäume schneiden, Bäume fällen, Pflanzenschutz, Schnittgut- und Kompostentsorgungen.
Gerne erstellt Ihnen die Gartengruppe auch einen Jahrespflegeplan für Ihren Garten und beratet Sie direkt vor Ort.
Ebenfalls werden Aufträge als Dauerauftrag/Abo erledigt.
Neophytenbekämpfung
Neophyten sind Pflanzen, die sich in Gebieten verbreiten, in denen sie vorher nicht heimisch waren. Sie sind seit der Entdeckung Amerikas teils absichtlich, teils unabsichtlich bei uns eingeführt worden. Unter diesen gibt es eine Gruppe, die man die «Invasiven Neophyten» nennt. Sie breiten sich oft sehr rasant aus und bedrängen die einheimischen Pflanzen.
Wenn Sie einen invasiven Neophyten in Ihrem Hausgarten haben, hilft Ihnen das Team der Gartengruppe mit Rat und Tat.
In der nachfolgenden Tabelle sind alle invasiven Neophyten mit der Bekämpfungsart und dem Zeitpunkt der Bekämpfung aufgeführt, sowie der Art und Weise, wie sie sich vermehren.
Name | Bekämpfung | Vermehrung | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
Japanische Knöterich | Ausreissen mit Wurzel | Vermehrung über Wurzel und Zweige | Mai – September |
Goldrute | Mähen oder ausreissen | Vermehrung durch Versamen und Ausläufer | Juni bis Blüte |
Sommerflieder | Ausreissen, absägen | Versamen | Im Herbst |
Springkraut | Tief mähen, ausreissen | Pflanze einjährig, Vermehrung der Samen | Juni bei Blüte |
Bärenklau | Wurzel abhacken | Versamen, Achtung! Lange Kleider – Verbrennungsgefahr | Juni |
Robinie | Stamm Ringeln | Wurzelausläufer | Immer |
Berufskraut | Mähen und ausreissen | Vermehrung der Samen | Juni und Blüte |
Verkaufssortiment
Verkaufssortiment
Leitung
Leitung

Roger Thalmann
Betriebsleiter
Gelernter Landschaftsgärtner / Kundengärtner und dipl. Arbeitsagoge- Tel: +41 71 351 72 66

Stephan Bernhardsgrütter
Bereichsleiter
Gelernter Landschaftsgärtner, Schreiner und eidg. dipl. Arbeitsagoge
- Tel: +41 71 351 72 66

Martin Frei
Bereichsleiter
Gelernter Landschaftsgärtner und dipl. Arbeitsagoge
- Tel: +41 71 351 72 66


Manuel Grob
Administration
Kaufmännischer Angestellter, Verantwortlich für die Debitoren, Kreditoren und die Administration
- Tel: +41 71 351 72 66

Jana Schneider
Bereichsleiterin
gelernte Landschaftsgärtnerin
Arbeitsagogin i.A.
- Tel: +41 71 351 72 66
Kontakt
Kontakt
Gartengruppe
St. Gallerstrasse 63a
9100 Herisau
Telefon: 071 351 72 66
E-Mail: gartengruppe@tosam.ch