Brücken-Praktika

Das kombinierte Brückenangebot richtet sich an Teilnehmende der Brückenangebote AR und SG, die in einem 2.-Arbeitsmarkt-Setting ihr Berufspraktikum absolvieren.

Die Teilnehmenden besuchen an 1 bis 2 Tagen pro Woche schulischen Unterricht arbeiten 3 bis 4 Tagen pro Woche in einem Praktikumsbetrieb.

Die Programmteilnehmenden sind in den Arbeitsprozess eingebunden, ihre Qualifikationen werden gefördert und erweitert und sie verbessern dadurch ihre Chancen eine Lehrstelle zu finden.

Zielsetzungen

• erste Schritte in der Arbeitswelt machen
• Vorbereitungsphase auf den Lehrbeginn
• einüben von Arbeitsstrukturen
• Soziale Integration
• Persönlichkeit/Selbstwert stützen
• Überbrückung
• Arbeitsmotivation aufbauen/erarbeiten
• Tagesstruktur und Stabilität gewährleisten, sodass Raum entsteht, die eine effektive persönliche Entwicklung ermöglicht

Arbeitsbereiche

• Gartenbau
• Hausdienst
• Recycling
• Transport/Logistik
• Verkauf/Detailhandel
• Sondersettings

Kontakt

 Tel. 071 371 1173